Die besten Navigationssysteme für jedes Budget: Eine Übersicht der aktuellen Angebote

In einer Zeit, in der wir immer mehr unterwegs sind und die Welt erkunden möchten, sind Navigationssysteme zu wertvollen Begleitern geworden. Egal ob für Autofahrten, Fahrradtouren oder Wanderungen - ein gutes Navigationssystem hilft uns dabei, den richtigen Weg zu finden und uns sicher ans Ziel zu bringen.

Das Angebot an Navigationssystemen ist groß und vielfältig. Vom einfachen Smartphone-App bis hin zum hochmodernen Gerät mit zahlreichen Extras - es gibt für jeden Wunsch und jedes Budget das passende Navigationssystem. In diesem Artikel stellen wir euch eine Übersicht der aktuellen Angebote vor und gehen auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle ein.

Kategorie 1: Budget-friendly Navis

Wenn das Budget knapp ist, heißt das nicht zwangsläufig, dass man auf ein gutes Navigationssystem verzichten muss. Es gibt einige preiswerte Modelle auf dem Markt, die auch für den kleinen Geldbeutel geeignet sind.

Ein Beispiel dafür ist das TomTom Start 52. Es bietet grundlegende Navigationsfunktionen wie eine klare Kartenanzeige, Stauwarnungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Das Gerät ist einfach zu bedienen und hat ein übersichtliches Display. Ein großer Vorteil des TomTom Start 52 ist der niedrige Preis, der oft unter 100 Euro liegt.

Ein weiteres günstiges Navi ist das Garmin Drive 40. Es überzeugt ebenfalls mit einer einfachen Bedienung und guter Stauwarnung. Das Display ist ausreichend groß und zeigt klare Kartenansichten. Für unter 100 Euro bekommt man mit dem Garmin Drive 40 ein solides Navigationssystem.

Kategorie 2: Mittelklasse Navis

Wer etwas mehr investieren möchte, kann sich in der Mittelklasse umschauen. Hier findet man bereits Navigationssysteme mit erweiterten Funktionen und mehr Extras.

Das TomTom Go 520 ist ein beliebtes Mittelklasse-Navi. Es überzeugt mit einer schnellen Routenberechnung, einer integrierten Freisprecheinrichtung und lebenslangen Kartenupdates. Das Gerät verfügt zudem über einen Touchscreen, der eine einfache Bedienung ermöglicht. Der Preis liegt meist zwischen 200 und 300 Euro.

Ein weiteres empfehlenswertes Navigationssystem in der Mittelklasse ist das Garmin DriveSmart 61. Es bietet ähnliche Funktionen wie das TomTom Go 520, hat jedoch einen etwas größeren Bildschirm und eine noch schnellere Routenberechnung. Besonders praktisch ist die eingebaute Sprachsteuerung, die die Bedienung noch einfacher macht. Das Garmin DriveSmart 61 ist in der Regel für ca. 250 Euro erhältlich.

Kategorie 3: High-End Navis

Für diejenigen, die auf absolute Spitzenleistung setzen und bereit sind, etwas mehr Geld auszugeben, gibt es die High-End Navigationssysteme. Diese überzeugen mit zahlreichen Extras und einer erstklassigen Performance.

Ein Beispiel für ein High-End Navigationssystem ist das Garmin Camper 770 LMT-D. Es wurde speziell für Wohnmobile entwickelt und bietet alles, was man für eine perfekte Reise benötigt. Neben der Navigation beinhaltet das Gerät auch eine Campingplatz-Datenbank, Verkehrsinfos in Echtzeit und eine Rückfahrkamera. Der Preis liegt hier meist bei etwa 400 Euro.

Das TomTom Go Professional 6250 ist ein weiteres High-End Navigationssystem. Es wurde speziell für Berufskraftfahrer entwickelt und bietet eine umfangreiche Auswahl an Lkw-spezifischen Funktionen wie beispielsweise Routenplanung für Lkw und Anzeige von Lkw-spezifischen Verkehrsinfos. Das TomTom Go Professional 6250 ist in der Regel für ca. 400-500 Euro erhältlich.

Fazit

Egal welches Budget man zur Verfügung hat, es gibt für jeden Geldbeutel das passende Navigationssystem. Von preiswerten Modellen mit grundlegenden Funktionen bis hin zu High-End Geräten mit zahlreichen Extras - die Auswahl ist groß. Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Navigationssystem sollte man seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen. Ob einfache Bedienung, schnelle Routenberechnung oder spezielle Funktionen für bestimmte Fahrzeugtypen - in der heutigen Zeit gibt es für jeden das perfekte Navigationssystem.

Weitere Themen